2021 Let's celebrate the substitutes!
Opening speech for 4th Tehran International Electronic Music Festival
2020 Bilder in Bewegung
33 Gedankensplitter zu kultureller Identität
2020 Mit weicher Nachdrücklichkeit
Nachruf auf Nicolas Schalz
2020 kultur die wirklich gebraucht wird
Kompositionsunterricht in Zeiten von Corona
2020 Lehren und Lernen elektronischer Musik
Gedanken zum Unterrichten von Komposition
2019 Vom Aufheben der Schildkröte zum Schreiben von Code
Keynote auf der 5. Internationalen Csound Konferenz in Cagli, 29. September 2019
2019 Gespräch mit Anna Fortunova
Über Gehalt, Funktionen und Potential von Musik
2018 Die Lehrerin
Über Younghi Pagh-Paan
2017 Offen und frei
Nachruf auf Klaus Huber, erschienen in MusikTexte 155.
2017 Don Quijote, die Insel und das Goldene Zeitalter
Keynote auf der 4. Internationalen Csound Konferenz in Montevideo, 29. September 2017
2017 Drei Texte zum Komponieren
Nachdenken über das Komponieren, im Frühjahr 2017, in verschiedenen Kontexten.
2016 joachim meets dinesh
Gedanken zur Transkulturalität
2016 for future works
Rede zur Verleihung des Korourian Preises 2016
2015 Der Computer als Instrument
Beitrag zum einem Symposium über den digitalen Wandel
2015 perge perge
Zu Konzeptmusik
2014 Teheran, September 2014
Eindrücke aus Teheran, erschienen in MusikTexte 143.
2014 Kann man Neue Musik hören lernen?
Einleitende Gedanken zu einem Thementag Hören
2014 Point of View
Radiosendung WDR 3, 8. Januar 2014
2011 Über Musik sprechen
Einführung zu einem Hannoveraner Salon
2011 Younghi Pagh-Paan als Lehrerin
Rede zum Abschied von Younghi Pagh-Paan von der HfK Bremen am 28.1.2011
2010 Interview mit Amrei Flechsig
Zur Klanginstallation Potentiale und anderen Themen
2008 Zu meiner kompositorischen Arbeit
Vortrag an der HMTM Hannover
2005 Younghi Pagh-Paan
Zum 60. Geburtstag